Recyclage et reconditionnement des pistolets de rétraction

Recycling und Wiederaufbereitung von Schrumpfpistolen

Visuel site Ripacycle

Ripack startet seinen neuen Service

Logo Ripacycle

Recycling und Wiederaufbereitung
von Schrumpfpistolen

Entdecken

5 häufige Fehler bei Schrumpfungsarbeiten… und wie man sie vermeidet

Die Verpackung mit Schrumpffolie ist eine einfache und effektive Lösung, um Paletten, Maschinen, Boote oder Baustellen zu schützen. Doch wie bei jedem thermischen Verfahren können einige schlechte Gewohnheiten schnell Zeit kosten, die Folie beschädigen… oder sogar Löcher verursachen.
Hier sind 5 häufige Fehler, die wir im Feld beobachten, und vor allem: wie man sie vermeidet.

Die Flamme zu nah an der Folie halten

Das Problem:

Wenn die Pistole zu nah an der Folie gehalten wird, ist die Wärme zu konzentriert. Das Resultat:

  • Folie wird durchlöchert oder reißt,
  • übermäßiger Folienverbrauch,
  • unregelmäßiges und unprofessionelles Endergebnis.

Wie man es vermeidet:

  • Den empfohlenen Abstand einhalten (oft ca. 30 bis 40 cm).
  • Die Schrumpfpistole in regelmäßiger Bewegung halten, als ob man die Oberfläche „fegen“ würde.
  • Immer zuerst die dickeren Bereiche (Ecken, Falten) erwärmen, anstatt an einem festen Punkt zu verweilen.

Zu lange an der gleichen Stelle erhitzen

Das Problem:

Auch bei ausreichendem Abstand führt das Verweilen an einer Stelle zu Unebenheiten, Verbrennungen oder Löchern in der Folie. Das Ergebnis: Verlust an Ästhetik, Festigkeit und Zeit.

Wie man es vermeidet:

  • Ständige Bewegung beibehalten.
  • In Zonen arbeiten: zuerst die Basis der Palette, dann die Seiten, dann die Oberseite.
  • Eine weite Hin- und Her-Bewegung verwenden, anstatt kleine, ruckartige Bewegungen.
  • Die gesamte Schrumpfung prüfen, bevor man sich mit den Details beschäftigt.

Die falsche Folie wählen (zu dünn, zu dick oder falsches Format)

Das Problem:

Eine Folie, die nicht richtig zum Bedarf passt, führt zu:

  • wiederholten Rissen, wenn die Folie zu dünn ist,
  • Zeitverlust bei der Schrumpfung, wenn die Folie zu dick ist,
  • unästhetischem oder unzureichendem Abdecken, wenn das Format nicht stimmt.

Wie man es vermeidet:

  • Die eigenen Bedürfnisse definieren: Gewicht der Ladung, Lagerdauer, Exposition (Innen-/Außenbereich, Meer, UV-Strahlung).
  • Die Dicke (µm) an die Art der Anwendung anpassen: leichte Palette ? Maschine, die per Container exportiert wird.
  • Ein passendes Hauben- oder Schlauchformat wählen, das zur tatsächlichen Größe der Produkte passt, um Übermaß oder extreme Spannung zu vermeiden.

Die Palette oder den Bereich nicht richtig vorbereiten

Das Problem:

Selbst mit der besten Schrumpfpistole liefert eine schlecht vorbereitete Palette nur ein mittelmäßiges Ergebnis:

  • Überstehende Ränder,
  • scharfe Ecken, die die Folie durchbohren,
  • instabile Ladungen, die sich nach dem Transport bewegen.

Wie man es vermeidet:

  • Die Stabilität der Ladung vor dem Schrumpfen überprüfen (falls notwendig, stabilisieren).
  • Scharfe Kanten (Ecken, Metallteile) entfernen oder schützen.
  • Die Haube oder Folie vor der Schrumpfung richtig positionieren, insbesondere unter Verwendung einer Unterschrumpfgabel.
  • Sicherstellen, dass die Palette rundherum zugänglich ist, damit der Bediener sich ungehindert bewegen kann.

Zusammenfassung:

Fehler bei der Schrumpfung sind selten nur auf das Material zurückzuführen: Sie entstehen oft durch schlechte Gewohnheiten, ungenaue Bewegungen oder eine schlecht passende Folie. Wenn man diese 4 Punkte korrigiert, verbessert man sowohl die Sicherheit, das Endergebnis als auch die Gesamtkosten der Vorgänge:

  • Abstand zwischen Flamme und Folie
  • Zu lange Hitze an einer Stelle
  • Wahl der Folie
  • Vorbereitung der Ladung

Für weitere Informationen können Sie gerne unser Team auf dieser Seite kontaktieren.

Ripack Finden Sie die ideale Lösung

Ob Sie einmalig oder täglich und in großen Mengen Waren versenden, Ripack hat die Lösung für Ihre Bedürfnisse bezüglich deren Schutzes mit Schrumpffolie. Teilen Sie uns Ihre Bedürfnisse mit und wir werden Sie an den richtigen Ansprechpartner verweisen.

    Diese Website ist durch reCAPTCHA und Google geschützt: Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

    Nachrichten Unsere letzten Nachrichten

    24Nov.2025 5 häufige Fehler bei Schrumpfungsarbeiten… und wie man sie vermeidet

    Die Verpackung mit Schrumpffolie ist eine einfache und effektive Lösung, um Paletten, Maschinen, Boote oder Baustellen zu schützen. Doch wie bei jedem thermischen Verfahren können einige schlechte Gewohnheiten schnell Zeit kosten, die Folie beschädigen… oder sogar Löcher verursachen.Hier sind 5 häufige Fehler, die wir im Feld beobachten, und vor allem: wie man sie vermeidet. Die […]

    > Mehr erfahren
    22Sep.2025 RIPACYCLE: Der neue Ripack®-Service, um Ihren Schrumpfpistolen ein zweites Leben zu geben

    Bei Ripack® endet Innovation nicht bei der Leistung unserer Schrumpfpistolen. Unser Ziel ist es auch, unserer ökologischen Verantwortung gerecht zu werden, indem wir unseren Kunden nachhaltige und konkrete Lösungen anbieten. Aus diesem Anspruch heraus wurde RIPACYCLE® ins Leben gerufen – ein einzigartiges Programm zur Sammlung, Wiederaufbereitung und zum Recycling unserer Geräte. Eine verantwortungsvolle Lösung für […]

    > Mehr erfahren
    08Juli2025 Professionelle Verpackung mit Ripack®: eine maßgeschneiderte Lösung für jeden Sektor

    Die professionelle Verpackung ist für zahlreiche Tätigkeitsbereiche von großer Bedeutung. Ob Sie im Materialhandel, in verschiedenen Industriebereichen wie z.B. der Lebensmittelindustrie oder auch in der Logistik tätig sind, der Schutz, die Sicherung und die Präsentation Ihrer Produkte erfordern zuverlässige und leistungsfähige Lösungen. In diesem Sinne bietet Ripack® einen fachkundigen Ansatz für die Verpackung, indem es […]

    > Mehr erfahren
    19März2025 Welches Gas sollte man mit Ripack®-Schrumpfpistolen verwenden?

    Wenn es um die Verwendung einer Ripack®-Schrumpfpistole geht, ist die Wahl des Gases ein wesentliches Element, um sowohl die Heizleistung als auch die Langlebigkeit des Geräts zu gewährleisten. Unsere Geräte werden ausschließlich mit Propan in der Gasphase oder Bio-Propan betrieben. Die Verwendung von Butan ist strengstens untersagt, da dies die Funktionstüchtigkeit und Langlebigkeit des Geräts […]

    > Mehr erfahren